Ein Techniker benutzt digitale Brille, um ein komplexes Gerät zu reparieren.
© thyssenkrupp Industrial Solutions

Das Expertenwissen reisen lassen und nicht die Techniker. Remote Expert Services in der Mining Industrie.

Picture of Verfasst von <br>Daniel Mirbach
Verfasst von
Daniel Mirbach

Ein jahrhundertejunges Unternehmen wandelt sich – aus Tradition

Vernetzung, Automatisierung und datengetriebene Services liefern im Maschinen- und Anlagenbau wertvolle Einblicke in Produktionsabläufe und führen zu einer kundenzentrierten Ausrichtung. Exzellente Dienstleistungen bilden den entscheidenden Mehrwert für die Wertschöpfung von Kunden und sind zugleich ein Differenzierungsmerkmal für Maschinenhersteller im internationalen Wettbewerb. thyssenkrupp Mining Technologies hat diese Chance frühzeitig erkannt und die Implementierung innovativer Technologien zur Optimierung von Abläufen im technischen Service vorangetrieben. Als führender Anlagenhersteller und Lösungsanbieter in der Mining Industrie erschließt die Business Unit (BU) Mining Technologies heute neue digitale Geschäftsfelder mit Remote Expert Service.

Effektive Antworten auf technische Herausforderungen verankert in der DNA

Erschließung, Abbau, Förderung und Aufbereitung von Rohstoffen bilden das Arbeitsumfeld im Mining. Die Anforderungen an Mensch und Maschine sind extrem, um einen wirtschaftlich effizienten Betrieb von Brecher-, Mahl- und Transportanlagen, Schwingsieben, Förderanlagen sowie Schaufelradbaggern sicherzustellen. Für die Gewährleistung einer hohen Anlagenverfügbarkeit können sich Kunden stets auf einen schnellen Service und die Expertise von thyssenkrupp Industrial Solutions, BU Mining Technologies verlassen, auch bei noch so komplexen und individuellen Anlagen. Auch während der Corona-Krise, die das Reisen zur Erbringung von Vor-Ort- Services nahezu unmöglich machte, bewies das Serviceteam unter Einsatz von Remote Expert Services schnellen und zuverlässigen Kundensupport, wenn Systeme stillzustehen drohten. Und das honorierten Anlagenbetreiber mit der höchstmöglichen Währung: Vertrauen.

Silos in 4 Wochen gesprengt

Mit Kompetenzen, Verantwortung und klarem Ziel ausgestattet ergriff das Team um Hakan Keser, Product Manager Digital Service Solutions im New Business Models Team, die Gelegenheit und begann mit dem Ausbau digitaler Services – stets mit kontinuierlichem Kundenfeedback. Innerhalb von vier Wochen wurde die passende Remote Softwarelösung in oculavis SHARE gefunden, industrietaugliche Hardware definiert, bestehende Prozesse hinterfragt und neu designt, Use Cases bestimmt, Experten geschult, Key User ausgewählt, ein Preismodell aufgesetzt sowie das neue Dienstleistungsangebot gegenüber Kunden transparent kommuniziert.

Kunden stets im Fokus: Auf- und Ausbau von Remote Use Cases

Mit der Remote Serviceplattform oculavis SHARE blieben Knowhow-Träger und Techniker der BU Mining Technologies auch in der Corona- Pandemie nah bei ihren Kunden, obwohl sie weit entfernt im Büro oder Homeoffice saßen. Das schaffte Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und der Software, die die Mitarbeiter zur Lösung maschinenbezogener Probleme nutzten. Gestartet ist das Team in der Pandemie mit typischen und schnell umzusetzenden Use Cases. Dazu zählten Fehleranalyse und -behebung, Inspektionen, Reparaturen sowie Wartungen von Maschinen und Anlagen. Für die virtuelle Zusammenarbeit wurde im ersten Schritt auf vorhandene Smartphones und Tablets zurückgegriffen. Das Bring-Your-Own-Device (BYOD) Konzept erlaubte ein einfaches Onboarding der Anwender und bot eine schnelle Skalierung der Software. Gegenwärtig unterstützen 80 Remote Experten über oculavis SHARE weltweit Kunden bei technischen Fragestellungen. Für Tätigkeiten, die beide Hände frei erfordern, werden über 30 Datenbrillen von RealWear verwendet, die in jeder Bergbauregion der Welt im Service-Netzwerk verfügbar sind und die sich durch hohe Performance, Robustheit, Tragekomfort und Sicherheit für die industrielle Nutzung auszeichnen. Neben den etablierten Use Cases hat die BU Mining Technologies visuelle Fernunterstützung anlagen- und systemspezifisch ausgeweitet und mit anderen digitalen Services kombiniert. So wird der digitale Service im Ersatzteile- und Verschleißteilgeschäft, bei der Auditierung von Anlagen, bei der Umrüstung und Modernisierung von Systemen und im Consulting zur Optimierung von Produktionsparametern erfolgreich eingesetzt.

Mining 4.0: Single Source of Truth mit oculavis SHARE

oculavis SHARE umfasst weit mehr als eine Videocall-Funktion für die BU Mining Technologies und stellt vielmehr eine Plattform dar, in der Wissen über den jeweiligen Einsatz und damit verbundene zielgerichtete Prozesse zentral dokumentiert werden. Remote Serviceeinsätze lassen sich mit Bildern und Videoaufzeichnungen technisch dokumentieren und in sogenannten Cases mit Kundenanlagen systematisch verknüpfen. OEM Experten und Servicetechniker gewinnen einen Überblick über die Anzahl und Art der Servicefälle und können darüber hinaus die gewonnenen Kenntnisse mit Kollegen teilen. Die Daten befinden sich sicher und datenschutzkonform in der Cloud. Mining Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, die über sie gespeicherten Daten zu erhalten und auf Wunsch auch wieder vollständig löschen zu lassen.
Strukturiertes Wissen über Maschinen und Prozesse wird in oculavis Plattform systematisch gespeichert.
Strukturiertes Wissen über Maschinen und Prozesse werden systematisch in oculavis SHARE gespeichert

Standardisierte Angebote für customized Mining Anlagen

Die Anlagen der BU Mining Technologies sind individuell an die herausfordernden Umgebungen zur Bewegung, Transport und Aufbereitung gewaltiger Mengen von Rohstoffen angepasst. So einmalig die Anlagenkonzepte und die Technik sind, so standardisiert sollte das digitale Serviceangebot gestaltet werden. Das Portfolio umfasst drei Subscription-Modelle auf Basis von Zeitkontingenten:
  • BASIC mit bis zu 80 Stunden pro Jahr,
  • STANDARD für 80 bis 240 Stunden pro Jahr,
  • HOLISTIC für mehr als 240 Stunden pro Jahr.
Die Stundenkontingente sind so konzipiert, dass sie eine kontinuierliche Betreuung der Kunden für Inspektionen und Wartungen durch Remote Experten bestmöglich gewährleisten um ungeplante Stillstände zu vermeiden. Darüber hinaus wird ein Pay-Per-Use Modell angeboten, d. h. ein Kunde kann situativ in Form einer einmaligen Buchung den digitalen Service in Anspruch nehmen.
Mitarbeiter des Servicecenters führen Wartungsarbeiten an einem kubria Kegelbrecher unter remote Support eines Bergbauexperten durch.
Service Center Mitarbeiter bei Mining Technologies, die unter Remote-Anweisung eines Mining Experten eine Wartung an einem Kubria Crusher durführen - © thyssenkrupp Industrial Solutions
Abgerechnet wird die gebuchte Verfügbarkeit des Experten. Das digitale Angebot wird über die regionalen Serviceeinheiten vertrieben. Integriert wird Remote Expert Service in bestehende Verträge.

Exzellenter Kundenservice dank nachhaltiger Kundenlösungen

thyssenkrupp Industrial Solutions, BU Mining Technologies liefert 360° Services entlang des gesamten Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen. In der Corona-Pandemie gestartet bettet sich Remote Expert Service mit oculavis SHARE passgenau in die Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategie des OEM Anbieters ein. Die Lösung liefert einen wertvollen Beitrag, das volle Produktivitätspotenzial von Mining Anlagen auszuschöpfen, indem Wartungen termintreu erfolgen, Systeme optimal eingestellt, notwendige Inspektionen ohne große Vorlaufzeit durchgeführt und so Stillstandzeiten reduziert werden. Mit dem Aufbau eines Geschäftsmodells ist der digitale Service profitabel und generiert neue Umsätze. Remote Expert Service ist höchst effizient, senkt sowohl interne Organisationskosten für aufwändige Reisen und befähigt Spezialisten, binnen Stunden und nicht nach einer Anreise von Tagen ihre Expertise bereitzustellen und das Auge und Ohr für den Kunden zu sein – denn von nun an reist das Wissen und nicht mehr ausschließlich der Servicetechniker.
Inspektion eines Drehrohrofens durch einen regionalen Mitarbeiter mit remote Video Support durch Verfahrens- und Planungsexperten für die Bergbauanlage von anderen Standorten aus.
Inspektion eines Drehrohrofens durch einen regionalen Mitarbeiter mit Remote-Unterstützung durch Prozess- und Designexperten für die Mininganlage von anderen Standorten. - © thyssenkrupp Industrial Solutions

Führender OEM und Service für die Bergbau und Mining Industrie

Die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen steigt stetig. Dem gegenüber stehen die Endlichkeit der Ressourcen und die Notwendigkeit, die Umwelt und den Planeten zu schützen. Als einer der wenigen Komplettanbieter weltweit ist der Lösungsanbieter ein verlässlicher Partner für anspruchsvolle Kunden und bieten ihnen maßgeschneiderte, kosteneffiziente und verantwortungsvolle Lösungen für den Abbau, die Aufbereitung und den Umschlag von Rohstoffen – von der Grube bis zum Hafen. thyssenkrupp Mining Services ist weltweiter Dienstleister und Partner für Kunden in der Mining- und Aggregates-Industrie. Durch enge Abstimmung und stetigen Austausch erreichen wir die Ziele unserer Kunden und helfen ihnen dabei, ihre Anlagen und damit Ihre Profitabilität kontinuierlich zu optimieren. Qualität, Zuverlässigkeit, Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit: Herausforderung der Mining Industrie, unser Auftrag. Reibungslose Prozesse und optimale Effizienz – die Voraussetzungen dafür: Alle Komponenten und Maschinen in Ihrer Anlage müssen störungsfrei ineinandergreifen. Der 360 Grad Service von Mining Technologies bietet die Möglichkeit, jederzeit und für alle bestehenden oder kommenden Anliegen die passende Unterstützung zu bekommen – als Einzelleistung oder eingebettet in einen Langzeitservicevertrag.

Kontakt zu thyssenkrupp Industrial Solutions, BU Mining Technologies

thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Schleebergstraße 12, 59320 Ennigerloh, Deutschland
Hakan Keser (Email schreiben)
Product Manager Digital Service Solutions @ thyssenkrupp Mining Technologies
thyssenkrupp-mining-technologies.com/de/services/

WEITERE ARTIKEL AUS DER KATEGORIE

PRODUKT

LÖSUNGEN

RESSOURCEN

LOCAL EDITIONS
Die All About Remote Local Editions sind ein Angebot der

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Deutschland

Mit dem Kauf von Tickets für die Konferenz erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  • Die Eintrittskarten werden unter keinen Umständen zurückerstattet, außer bei Absage der Veranstaltung. In diesem Fall werden die Karteninhaber über die Absage informiert. Alle Karteninhaber müssen dann innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung eine Rückerstattung per E-Mail beantragen: support@allaboutremote.com.

  • Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Beim Kauf von mehr als einem Ticket müssen die verbleibenden Tickets mit einem Registrierungscode personalisiert werden, der nach dem Kauf mitgeteilt wird.

  • Es besteht keine Verpflichtung zur Erstattung oder zum Umtausch von Tickets, wenn die oculavis GmbH das Programm aufgrund von Ereignissen oder Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, ändert oder variiert. Alle Tickets werden unter dem Vorbehalt von Programmänderungen verkauft.

  • Der Karteninhaber erklärt sich als Zuschauer mit der Anfertigung von Film- und Tonaufnahmen einverstanden.

  • Die oculavis GmbH behält sich das Recht vor, Tickets ohne Angabe von Gründen zu stornieren und den Ticketpreis zu erstatten.

  • Die Online-Konferenz wird über unsere eigene Streaming-Plattform übertragen.

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der oculavis GmbH sind Bestandteil dieser Anmeldebedingungen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support per E-Mail oder telefonisch unter +49 241 8943880.
NOVEMBER 23, 2023
Die Online-Konferenz All About Remote ist ein Angebot der

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Deutschland

Mit dem Kauf von Tickets für die Konferenz erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  • Die Eintrittskarten werden unter keinen Umständen zurückerstattet, außer bei Absage der Veranstaltung. In diesem Fall werden die Karteninhaber über die Absage informiert. Alle Karteninhaber müssen dann innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung eine Rückerstattung per E-Mail beantragen: support@allaboutremote.com.

  • Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Beim Kauf von mehr als einem Ticket müssen die verbleibenden Tickets mit einem Registrierungscode personalisiert werden, der nach dem Kauf mitgeteilt wird.

  • Es besteht keine Verpflichtung zur Erstattung oder zum Umtausch von Tickets, wenn die oculavis GmbH das Programm aufgrund von Ereignissen oder Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, ändert oder variiert. Alle Tickets werden unter dem Vorbehalt von Programmänderungen verkauft.

  • Der Karteninhaber erklärt sich als Zuschauer mit der Anfertigung von Film- und Tonaufnahmen einverstanden.

  • Die oculavis GmbH behält sich das Recht vor, Tickets ohne Angabe von Gründen zu stornieren und den Ticketpreis zu erstatten.

  • Die Online-Konferenz wird über unsere eigene Streaming-Plattform übertragen.

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der oculavis GmbH sind Bestandteil dieser Anmeldebedingungen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support per E-Mail oder telefonisch unter +49 241 8943880.
NOVEMBER 23, 2023
The online conference All About Remote is an offer of

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Germany

By purchasing tickets for the conference, you agree to the following terms:

  • Tickets are not refundable under any circumstances other than cancellation of the event. In this instance, ticket holders will be informed of any cancellation. All ticket holders must then request refunds via email: support@allaboutremote.com within 7 days of the cancellation notice

  • Tickets are not transferable. When purchasing more than one ticket, the remaining tickets must be personalized by using a registration code that will be provided after the purchase.

  • There is no obligation to refund or exchange tickets if oculavis GmbH alters or varies the programme due to events or circumstances beyond its control. All Tickets are sold subject to programme changes.

  • Ticket holders consent to the filming and sound recording as members of the audience.

  • oculavis GmbH reserves the right to cancel any tickets without providing a reason and by refunding the ticket price.

  • The online conference will be broadcast via our own streaming platform.

  • The general terms and conditions of oculavis GmbH are part of these terms of registration.


For further questions please contact our support via email or phone under +49 241 8943880.