Ein Techniker arbeitet in einer Smart Service Plattform an einem Tablet.

ITA Group und oculavis starten Innovationsprogramm für die Textilindustrie

Picture of Verfasst von<br> Martin Plutz
Verfasst von
Martin Plutz
Das Digital Capability Center DCC Aachen und das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University starten gemeinsam mit der oculavis GmbH das VisiHero-Innovationsprogramm für den Maschinen- und Anlagenbau in der Textilindustrie. In 6 Monaten erarbeiten die bis zu 20 teilnehmenden Unternehmen neue Smart Services entlang des gesamten Produktlebenszyklus, um die eigene Wettbewerbsposition durch digitale Serviceangebote zu stärken. Die Basis bildet die vielfach ausgezeichnete Softwareplattform des Aachener Scale-Ups oculavis GmbH. Der regelmäßige Erfahrungsaustausch innerhalb des Netzwerks der Teilnehmenden, dazu insgesamt 3 Tages-Workshops und die professionelle Begleitung durch die ITA Group und oculavis sind die direkten Mehrwerte, von denen die Teilnehmer profitieren. Darüber hinaus werden die Top 3 Programmteilnehmer mit den VisiHero Awards ausgezeichnet, die auf der All About Remote Konferenz verliehen werden und mit Paketen im Wert von über 70.000 Euro dotiert sind.

Hintergrundbericht

Maschinen-, Anlagen- und Komponentenbauer – nicht nur in der Textilbranche – arbeiten bei der Einführung digitaler Servicelösungen oftmals an sehr ähnlichen Herausforderungen. Das kann damit anfangen, Trendthemen wie Künstliche Intelligenz, IoT oder Industrial Metaverse für die Innovation der eigenen Produkte und Prozesse überhaupt erst einmal zu fassen und zu bewerten. Dabei ist es essenziell, nicht einfach einem Hype zu folgen, sondern sich die zunächst einmal wichtigste Frage zu stellen, wie Maschinen und Anlagen mit digitalen Innovationen verbessert oder digitale Mehrwertdienste geschaffen werden können. Die Antwort mag etwas ernüchternd klingen, aber der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der Gestaltung von Prozessen und Abläufen. Denn diese müssen typischerweise mit den Möglichkeiten von Digitaltechnologien erst einmal angepasst oder neugestaltet werden, um dauerhaft das volle Potenzial der Innovation entfalten zu können.
Neben diesem grundlegenden Prozessthema stellen sich oftmals Fragen, wie:
  • Welche Integrationspunkte mit bestehenden IT Systemen gibt es? Welche Schnittstellen müssen geschaffen werden?
  • Wie sieht das Change Management aus, um die Transformation des Status Quo hin zu neuen Prozessen zu meistern?
  • Wie können Geschäftsmodelle gestaltet werden, um mit digitalen Innovationen nicht nur Kosten durch Effizienzgewinne zu sparen, sondern auch neue Umsatzströme zu generieren?
Der Austausch mit anderen Unternehmen, die an ähnlichen Fragen arbeiten, kann sehr motivierend sein und wertvolle Orientierung bieten. Um diesem gruppendynamischen Effekt einen systematischen Rahmen zu geben, haben ITA, DCC und oculavis das VisiHero Programm entwickelt, das über 6 Monate eine intensive Auseinandersetzung mit den gestellten Fragen bietet. Und Antworten liefert, denn das übergeordnete Ziel des Programms ist klar formuliert: innovative Serviceprozesse gestalten, technisch-organisatorisch implementieren und durch neue Serviceangebote Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die inhaltliche Ausgestaltung kann dabei von der Bereitstellung von Serviceinformationen per QR Code direkt an der Maschine, über Wartungen und Schulungen mit Schritt-für-Schritt Anleitungen bis hin zu Augmented Reality Video Support für Werksabnahmen, Inbetriebnahmen oder die klassische Störungsbeseitigung reichen.
Um neben diesen greifbaren Mehrwerten den Anreiz für die maximal 20 teilnehmenden Unternehmen weiter zu steigern, enthält das VisiHero Programm eine ganz besondere Challenge: wer es am Ende des Programms schafft, die besten Use Cases umzusetzen, geht als Sieger aus dem Programm hervor. Wer die Gewinner der VisiHero Awards sein werden, bestimmt eine neutrale Jury auf Basis eines Pitch Events am Ende des Programms. In den Pitch Sessions präsentieren die Teilnehmer ihre innovativen Serviceprozesse, Vorgehensweisen im Projekt und erzielten Ergebnisse im Plenum aller Teilnehmer. Die VisiHero Awards sind mit Softwarepaketen von oculavis im Wert von über 70.000 Euro und einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft im Digital Capability Center Aachen dotiert. Die öffentlichkeitswirksame Preisverleihung findet auf der All About Remote 2023 in Aachen statt.

Programmablauf

  • Registrierung bis zum 07.07.2023
  • Kickoff Event am 11.07.2023
  • Open Exchange Sessions: zwei-wöchentlicher, moderierter Erfahrungsaustausch
  • Drei intensive Impuls-Workshops
  • Pitch Event mit Jury Votum
  • Verleihung der VisiHero Awards auf der All About Remote Konferenz am 30.11.2023

Kontakt & Registrierung

Für weitere Informationen, Zusendung der Teilnahmeunterlagen oder einen persönlichen Austausch zum VisiHero Programm wenden Sie sich bitte an einen der folgenden Ansprechpartner:
Gesine Koeppe Porträt
Gesine Köppe
ITA Academy GmbH
+49 241 8049117
g.koeppe@ita-academy.de
LinkedIn
Stefan Meinert Porträt
Stefan Meinert
oculavis GmbH
+49 173 2948 941
meinert@oculavis.de
LinkedIn

WEITERE ARTIKEL AUS DER KATEGORIE

PRODUKT

LÖSUNGEN

RESSOURCEN

LOCAL EDITIONS
Die All About Remote Local Editions sind ein Angebot der

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Deutschland

Mit dem Kauf von Tickets für die Konferenz erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  • Die Eintrittskarten werden unter keinen Umständen zurückerstattet, außer bei Absage der Veranstaltung. In diesem Fall werden die Karteninhaber über die Absage informiert. Alle Karteninhaber müssen dann innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung eine Rückerstattung per E-Mail beantragen: support@allaboutremote.com.

  • Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Beim Kauf von mehr als einem Ticket müssen die verbleibenden Tickets mit einem Registrierungscode personalisiert werden, der nach dem Kauf mitgeteilt wird.

  • Es besteht keine Verpflichtung zur Erstattung oder zum Umtausch von Tickets, wenn die oculavis GmbH das Programm aufgrund von Ereignissen oder Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, ändert oder variiert. Alle Tickets werden unter dem Vorbehalt von Programmänderungen verkauft.

  • Der Karteninhaber erklärt sich als Zuschauer mit der Anfertigung von Film- und Tonaufnahmen einverstanden.

  • Die oculavis GmbH behält sich das Recht vor, Tickets ohne Angabe von Gründen zu stornieren und den Ticketpreis zu erstatten.

  • Die Online-Konferenz wird über unsere eigene Streaming-Plattform übertragen.

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der oculavis GmbH sind Bestandteil dieser Anmeldebedingungen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support per E-Mail oder telefonisch unter +49 241 8943880.
NOVEMBER 23, 2023
Die Online-Konferenz All About Remote ist ein Angebot der

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Deutschland

Mit dem Kauf von Tickets für die Konferenz erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  • Die Eintrittskarten werden unter keinen Umständen zurückerstattet, außer bei Absage der Veranstaltung. In diesem Fall werden die Karteninhaber über die Absage informiert. Alle Karteninhaber müssen dann innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung eine Rückerstattung per E-Mail beantragen: support@allaboutremote.com.

  • Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Beim Kauf von mehr als einem Ticket müssen die verbleibenden Tickets mit einem Registrierungscode personalisiert werden, der nach dem Kauf mitgeteilt wird.

  • Es besteht keine Verpflichtung zur Erstattung oder zum Umtausch von Tickets, wenn die oculavis GmbH das Programm aufgrund von Ereignissen oder Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, ändert oder variiert. Alle Tickets werden unter dem Vorbehalt von Programmänderungen verkauft.

  • Der Karteninhaber erklärt sich als Zuschauer mit der Anfertigung von Film- und Tonaufnahmen einverstanden.

  • Die oculavis GmbH behält sich das Recht vor, Tickets ohne Angabe von Gründen zu stornieren und den Ticketpreis zu erstatten.

  • Die Online-Konferenz wird über unsere eigene Streaming-Plattform übertragen.

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der oculavis GmbH sind Bestandteil dieser Anmeldebedingungen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support per E-Mail oder telefonisch unter +49 241 8943880.
NOVEMBER 23, 2023
The online conference All About Remote is an offer of

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Germany

By purchasing tickets for the conference, you agree to the following terms:

  • Tickets are not refundable under any circumstances other than cancellation of the event. In this instance, ticket holders will be informed of any cancellation. All ticket holders must then request refunds via email: support@allaboutremote.com within 7 days of the cancellation notice

  • Tickets are not transferable. When purchasing more than one ticket, the remaining tickets must be personalized by using a registration code that will be provided after the purchase.

  • There is no obligation to refund or exchange tickets if oculavis GmbH alters or varies the programme due to events or circumstances beyond its control. All Tickets are sold subject to programme changes.

  • Ticket holders consent to the filming and sound recording as members of the audience.

  • oculavis GmbH reserves the right to cancel any tickets without providing a reason and by refunding the ticket price.

  • The online conference will be broadcast via our own streaming platform.

  • The general terms and conditions of oculavis GmbH are part of these terms of registration.


For further questions please contact our support via email or phone under +49 241 8943880.