Guido Reimann, stellvertretender Geschäftsführer und Koordinator des Kompetenznetzwerks Künstliche Intelligenz beim VDMA Software und Digitalisierung, gratuliert Marta Mrowczynski zur Auszeichnung mit dem VDMA Nachwuchspreis 2024.
Guido Reimann, stellvertretender Geschäftsführer und Koordinator des Kompetenznetzwerks Künstliche Intelligenz beim VDMA, gratuliert Marta Mrowczynski zur Auszeichnung mit dem VDMA Nachwuchspreis 2024
Guido Reimann, stellvertretender Geschäftsführer und Koordinator des Kompetenznetzwerks Künstliche Intelligenz beim VDMA Software und Digitalisierung, gratuliert Marta Mrowczynski zur Auszeichnung mit dem VDMA Nachwuchspreis 2024.
Guido Reimann, stellvertretender Geschäftsführer und Koordinator des Kompetenznetzwerks Künstliche Intelligenz beim VDMA Software und Digitalisierung, gratuliert Marta Mrowczynski zur Auszeichnung mit dem VDMA Nachwuchspreis 2024

KI-Chatbot steigert Service Effizienz in Maschinenbau: VDMA-Nachwuchspreis für innovative Entwicklung

Picture of Verfasst von <br>Anna Layko
Verfasst von
Anna Layko

Summary

Der „Digitalisierung im Maschinenbau“ Nachwuchspreis ist eine renommierte Auszeichnung von VDMA Software und Digitalisierung und VDMA Bildung, zwei Einheiten des VDMA, des Verbands des Maschinen- und Anlagenbaus. Mit diesem Preis werden herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften und Informatik aus Deutschland und Österreich gewürdigt, die wegweisende digitale Lösungen für den Maschinenbau und die Industrie entwickeln.
Eine der prämierten Abschlussarbeiten des VDMA-Nachwuchspreises 2024 ist die Bachelorarbeit von Marta Mrowczynski, ehemalige Studentin an der FH Aachen und seit März 2024 Marketing Managerin Web bei oculavis. Unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Frank Hartung, Professor an der FH Aachen und Dipl.-Wirt.-Ing. Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer der oculavis GmbH, widmete sie sich der Erforschung der Bedeutung und des Potenzials von Large Language Modellen (LLM) mit dem Ziel, Support-Prozesse in den Bereichen Service und Instandhaltung effizienter zu gestalten.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Aachener Software Scale-up oculavis GmbH, dem führenden Anbieter für mobile Instandhaltungs- und Service-Lösungen. Es wurde ein innovativer KI-basierter Chatbot entwickelt, der Anfragen mit KI-generierten Videos beantwortet. Zur praxisnahen Validierung wurde der Chatbot direkt in das bestehende oculavis-Ticketsystem integriert und in einer Nutzerstudie mit 60 Kunden aus dem Maschinenbau und der produzierenden Industrie umfassend getestet.

Die Ergebnisse der Studie sind vielversprechend. Der entwickelte Chatbot ermöglicht eine 35% schnellere Bearbeitung von Anfragen und erhöht die Präzision der Antworten um 16% im Vergleich zu herkömmlichen Support-Technologien. Zudem zeigte sich eine deutlich höhere Akzeptanz bei den Nutzern – der Chatbot war um 38% beliebter und wurde als besonders intuitiv und hilfreich bewertet.

Durch die Integration von KI-generierten Videos setzt der Chatbot neue Maßstäbe in der Nutzererfahrung und hebt die Qualität des technischen Supports auf ein neues Niveau. „Diese Innovation unterstreicht das Potenzial von KI-Technologien, komplexe Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Lösungswissen für Maschinen, Gebäude und andere Enterprise Assets schneller bereitzustellen“, fügt Martin Plutz hinzu. Die positiven Kundenrückmeldungen unterstreichen die Bedeutung KI-gestützter Lösungen für Industrieunternehmen. Der Chatbot erfüllt nicht nur die hohen Anforderungen der Industrie, sondern setzt auch neue Standards in der Interaktion zwischen Menschen und Maschine.

Möchten auch Sie Abläufe in der Instandhaltung und im Service mit Asset Management, Ticketing, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Augmented Reality (AR) Video Calls nachhaltig verändern? Dann vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch mit uns. Wir freuen uns auf den Austausch.

Weiterführende Informationen zu allen prämierten Abschlussarbeiten finden Sie im Online-Artikel des VDMA „VDMA zeichnet Talente für Digitalisierung im Maschinenbau aus“.

WEITERE ARTIKEL AUS DER KATEGORIE

PRODUKT

LÖSUNGEN

RESSOURCEN

5. Dezember 2024
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Schon von unserer Business-Konferenz gehört?

Die All About X bringt Entscheider, Innovatoren und Service begeisterte zusammen, um sich gemeinsam über innovative Wartungs- und Service-Prozesse für die kollaborative Instandhaltung von Assets auszutauschen.

Besuchen Sie die offizielle Webseite und melden Sie sich jetzt kostenlos für die All About X 2024 an.