DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DER OCULAVIS GMBH

Stand: 15.01.2024

Relevanz

Ab dem 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft. Die oculavis GmbH möchte sich klar positionieren und seinen Nutzern verständlich erklären, welche Daten erhoben werden, was mit den Daten passiert und welche Rechte die Nutzer („Sie“) haben. Die oculavis GmbH folgt den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten: Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität, Vertraulichkeit und Rechenschaftspflicht.

Haftungsbeschränkung

Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

Externe Links

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

Urheberrecht / Leistungsschutzrecht

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

Datenschutz Website

Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten durch die Website gespeichert. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt. Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden. Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt. Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.

Cookies

Cookie-Zustimmung

Wenn Sie unsere Websites besuchen und Ihre aktuellen Browsereinstellungen Cookies akzeptieren und unsere Websites weiterhin nutzen, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, betrachten wir dies als Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von der von Ihnen besuchten Website an Ihr Gerät (Computer, Laptop, Smartphone, Tablett) gesendet werden. Cookies werden auf Ihrem Gerät im Dateiverzeichnis Ihres Browsers gespeichert. Ihr Browser sendet diese Cookies bei jedem erneuten Besuch an die Website zurück, um Ihr Gerät wiederzuerkennen und Ihre Benutzerfreundlichkeit bei jedem weiteren Besuch zu verbessern. Cookies erlauben es uns z. B., eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Passwort so zu speichern, dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihr Gerät wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrem Gerät löscht, Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Unten finden Sie eine kurze Anleitung. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website ohne Cookies nicht mehr oder nicht mehr korrekt funktionieren. Wenn Sie mehr über Cookies und deren Funktionsweise erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Seite www.allaboutcookies.org oder www.youronlinechoices.eu.

Kategorien von Cookies

Je nach Funktion und Verwendungszweck können Cookies folgenden Kategorien zugeordnet werden: absolut notwendige Cookies, Performance-Cookies, funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke.

Absolut notwendige Cookies

Für die Navigation auf unseren Websites und den Betrieb der grundlegenden Funktionen der Website sind absolut notwendige Cookies erforderlich. Ohne diese Cookies können grundlegende Funktionen nicht angeboten werden. Absolut notwendige Cookies können ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.

Leistungs-Cookies

Performance-Cookies sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites. Sie identifizieren z. B. Ihren Internet-Browser, Ihr Betriebssystem, besuchte Webseiten, Dauer und Anzahl der Besuche, zuvor besuchte Webseiten, am häufigsten besuchte Webseiten und Fehler. Die gesammelten Informationen werden aggregiert und anonymisiert. Es erlaubt keine persönliche Identifizierung. Sie dient lediglich dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Websites zu bewerten und zu verbessern.

Funktionelle Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen und Optionen zu speichern, die Sie bereits zuvor eingegeben haben (z. B. Benutzername, Spracheinstellungen, Layouteinstellungen, Kontakteinstellungen oder Ihren Standort), um Ihnen verbesserte personalisierte Funktionen anbieten zu können. Sie werden auch verwendet, um angeforderte Funktionen, wie die Wiedergabe von Videos, zu aktivieren.

Cookies für Marketingzwecke

Cookies für Marketingzwecke werden verwendet, um Ihnen relevantere und interessenspezifischere Inhalte anzubieten, die Anzeigenhäufigkeit zu begrenzen und die Effizienz einer Werbekampagne zu messen. Sie registrieren, ob Sie eine beworbene Website besucht haben oder nicht und welche Inhalte Sie verwendet haben. Solche Informationen können an Dritte, z. B. Werbekunden, weitergegeben werden. Je nach Dauer auf Ihrem Gerät kann zwischen Session-Cookies und permanenten Cookies unterschieden werden:

Sitzungscookies

Session-Cookies sind nur während einer Browser-Sitzung aktiv. Sie ermöglichen es uns, alle Aktionen eines Benutzers während dieser Browsersitzung zu verknüpfen. Sie verfallen, wenn Sie den Browser schließen.

Permanente Cookies

Permanente Cookies verbleiben auch nach Beendigung der Browser-Sitzung auf Ihrem Gerät. Sie werden bei jedem erneuten Besuch der Website, die das Cookie erstellt hat, wieder aktiviert. Sie können über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen. Typische Verfallszeiten für permanente Cookies können mehrere Tage bis zu mehreren Jahren betragen.

Cookies, die wir auf unserer Website verwenden

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir verwenden auch Google Signale, eine Funktion von Google Analytics, um aggregierte und anonymisierte Daten über Nutzer zu erhalten, die sich mit ihrem Google-Konto auf mehreren Geräten anmelden. Dadurch können wir ein umfassenderes Verständnis Ihrer Präferenzen und Verhaltensmuster gewinnen. Die über Google Signals erfassten Daten werden ausschließlich für den Google Analytics-Service verwendet und nicht an Google weitergegeben – es sei denn, Sie aktivieren die Einstellungen für die Datenweitergabe oder entscheiden sich für eine Verknüpfung mit Google-Produkten. Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie bitte https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Im Falle der Nutzung von oculavis.tube werden zusätzlich Cookies von Mux, Inc., 1182 Market St., Suite 425, San Francisco, CA 94102, USA gespeichert und Nutzungsdaten übertragen.

Wie kann ich Cookies deaktivieren oder meine Cookie-Einwilligung widerrufen?

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu müssen Sie Ihre Cookies deaktivieren / löschen. Eine Möglichkeit, von unseren Websites gesetzte Cookies zu deaktivieren, besteht darin, auf die in den obigen Cookie-Informationen enthaltenen Links zu klicken und den dortigen Anweisungen zu folgen. Eine weitere Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren, besteht darin, die Cookie-Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu ändern. Die Browsereinstellungen für Cookies finden Sie typischerweise in den Optionen, Werkzeugen oder Einstellungen Ihres Internetbrowsers. Sie können auch das Menü „Hilfe“ Ihres Browsers konsultieren. Verschiedene Browser können unterschiedliche Mechanismen verwenden, um Cookies zu deaktivieren.

Allgemeine Geschäftskommunikation und Newsletter

(Personenbezogene) Daten werden zur allgemeinen Geschäftskommunikation (Angebote, Rechnungen, etc.), zur Information über die Produkte und Dienstleistungen der oculavis GmbH sowie zur Bereitstellung von Services und Softwareprodukten erfasst. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist ausdrücklich von Ihnen erwünscht (z. B. für eine Kontaktherstellung mit einem dritten Unternehmen). Grundsätzlich werden personenbezogene Daten von oculavis weder verkauft, noch vertrieben, noch ohne Einverständnis an Dritte weitergegeben.
CleverReach als Newsletter-Tool: CleverReach als Newsletter-Tool: CleverReach wird als Newsletter-Tool verwendet, um Kunden über unser Produkt oculavis SHARE zu informieren und um Kundenreaktionen zu verfolgen. Personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, werden verwendet, um die für den Betrieb von CleverReach als Newsletter-Tool notwendigen Funktionen auszuführen. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten ist nur dann, wenn die Verarbeitung im berechtigten Interesse von oculavis liegt und unsere Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen, oder wenn wir Ihre Einwilligung dazu haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a, f DSGVO). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/.
Odoo als unser CRM-System: Odoo wird als unser Customer Relationship Management (CRM)-System verwendet, das es uns ermöglicht, die Kundenbeziehungen zu verbessern und zu optimieren, und auch in Verbindung mit einem unserer E-Mail-Marketing-Tools eingesetzt wird. Personenbezogene Daten wie unsere Mitarbeiterliste, Kundenkontakte einschließlich der E-Mail-Adressen unserer Endbenutzer werden gesammelt, um Dienstleistungen zu erbringen und notwendige Funktionen auszuführen. Odoo verarbeitet personenbezogene Daten nur, wenn und soweit der Kunde dies anordnet, und zum Zweck der Erbringung der Dienstleistungen in Übereinstimmung mit der Datenschutzgesetzgebung (Verordnung (EU) 2016/679 und die Richtlinie 2002/58/EG). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.odoo.com/de_DE/privacy.

Welche Daten werden erfasst?

oculavis verarbeitet unsensible, personenbezogene Daten, um eine allgemeine Geschäftskommunikation durchzuführen sowie die Information über Angebote und Services von oculavis bereitzustellen:
  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht
  • Nationalität
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Firmenname
  • Position im Unternehmen
  • Anschrift, Postleitzahl
  • Ggf. Bankdaten oder Rechnungsadresse
  • Notizen oder Hinweise zur Geschäftskommunikation
  • Newsletterempfang gewünscht/nicht gewünscht

Wie werden die Daten genutzt?

oculavis nutzt personenbezogenen Daten zur allgemeinen Geschäftskommunikation (Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, Angebote, Rechnungen, etc.). Für einen reibungslosen und transparenten Geschäftsablauf verknüpft oculavis personenbezogenen Daten mit üblichen Daten und Dokumenten im Rahmen von Geschäftsbeziehungen wie Angeboten, Informationen zur Geschäftsbeziehung und Rechnungen. Die Aktivitäten der Nutzer nach dem Versenden einer E-Mail oder eines Angebots werden händisch oder automatisiert nachverfolgt. oculavis dient das dazu, nachvollziehen zu können, ob ein Kunde eine Informationsseite oder ein Angebot gelesen („geöffnet“) hat. Der Kunde wird eventuell erneut kontaktiert und auf das Angebot aufmerksam gemacht. Nutzer werden mit Ihren Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon, Adresse) im Backend der oculavis-Kundendatenbank gespeichert. Kontaktdaten werden nur zur Optimierung eigener Geschäftsabläufe ausgewertet. Insbesondere sensible personenbezogene Daten werden nicht erhoben oder gespeichert. Kontaktdaten werden nicht verkauft oder Dritten zur Verfügung gestellt (siehe „Wie und wo werden Daten gesichert und gespeichert?“). An die Personen in der Kontaktdatenbank werden Newsletter versendet, sofern eine Zustimmung dazu erfolgt. Es handelt sich um freiwillig vom Nutzer übermittelte Daten (wie die E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Sitz des Unternehmens), welche zu Zwecken der Kontaktaufnahme verwendet werden. Die Daten werden nicht weitergehend analysiert. Es werden lediglich anonymisierte Statistiken für die interne Auswertung angefertigt.

Wie und wo werden Daten gesichert und gespeichert?

Die oculavis GmbH beauftragt externe Unternehmen oder Personen als Dienstleister oder Geschäftspartner mit der Verarbeitung von Informationen und der Unterstützung unseres Unternehmens. Solche externen Beteiligten werden z. B. für die virtuelle Datenverarbeitung oder Bereitstellung von Speicher-Services herangezogen. Weitere Informationen über die von uns zur Unterstützung der Bereitstellung unserer Services engagierten Unterauftragsverarbeitern finden Sie bei den genannten Unternehmen. Die oculavis GmbH nutzt externe Unterauftragsverarbeiter für Infrastruktur-Services und um uns bei der Bereitstellung von Kunden-Support und E-Mail-Benachrichtigungen zu unterstützen. Vor dem Hinzuziehen eines jedweden externen Unterauftragsverarbeiters lässt oculavis die gebührende Sorgfalt walten, um dessen Datenschutz-, Sicherheits- und Vertraulichkeitspraktiken zu beurteilen, und schließt eine Vereinbarung über die für diesen geltenden Verpflichtungen ab. Die oculavis GmbH speichert personenbezogene Daten der allgemeinen Geschäftskommunikation verschlüsselt und Passwort-geschützt bei professionellen Diensteanbietern, namentlich der STRATO AG mit Sitz der Aktiengesellschaft in Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Die Daten werden so lange bei der oculavis GmbH gespeichert, bis der Kunde eine Löschung seiner Daten verlangt oder die Daten ungültig werden.

Werden die Daten (an Dritte) weitergegeben? / Wie wird mit den Daten umgegangen?

Daten werden – mit Ausnahme der Datenspeicherung – grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Daten werden weder von der oculavis GmbH, noch von Dritten analysiert, ausgewertet oder anderweitig verarbeitet. Sollte ein Kunde eine Kontaktaufnahme mit einem anderen Unternehmen wünschen, so stellen wir – mit beidseitigem Einverständnis- den Kontakt her.

Nutzerrechte

Grundsätzlich hat jeder Nutzer („Sie“) das Recht, selbst über die Verwendung seiner (personenbezogenen) Daten zu bestimmen. Der Nutzer hat bei der Datenerhebung folgende Rechte, welche die oculavis GmbH einräumt:

Informationsrecht

Der Datenerheber, die oculavis GmbH, unterliegt Informationspflichten, wenn Daten beim Betroffenen oder bei Dritten erhoben werden. Im Wesentlichen teilen wir Ihnen folgende Informationen mit:
  • Name, Kontaktdaten des Verantwortlichen (ggf. auch des Datenschutzbeauftragten)
  • Zweck, Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
  • Darstellung der relevanten Interessen
  • Ggf. Empfänger der Daten
  • Ggf. Informationen zur Datenübermittlung in Drittländer
  • Dauer der Datenspeicherung
  • Ihre Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung/Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenportabilität und Beschwerderecht zur Aufsichtsbehörde
  • Folgen der Nichtbereitstellung
  • Profiling (Erstellen eines umfassenden Nutzerprofils oder die Bildung von sog. Scorewerten durch Verknüpfen, Speichern, Auswerten und Zusammenlegen von verschiedenen Daten zu einer Person).
Sie haben keinen Informationsanspruch, wenn Sie bereits über diese Informationen verfügen oder wenn die Bereitstellung der Informationen mit einem zu hohen Aufwand für den Datenerheber verbunden wäre. Es reicht in diesem Fall aus, wenn die oculavis GmbH allgemein auf der Website informiert. Wenn Daten berichtigt, gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt wurde, ist die oculavis GmbH verpflichtet, den Nutzer erneut zu informieren.

Auskunftsrecht

Sie dürfen Auskunft und Übermittlung der Daten in elektronischer Form (meist elektronisch) und eine Kopie der Daten verlangen. Weisen Sie sich dazu bitte vollständig aus und wenden sich an die oculavis GmbH.

Recht auf Datenübertragung

Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten müssen von der oculavis GmbH bei einem Anbieterwechsel zur Verfügung gestellt werden (um einen Wechsel zu erleichtern). Bitte lassen Sie uns wissen, wann Sie dies für notwendig erachten.

Dokumentations- und Rechenschaftspflichten des Erhebers

Ihre Daten dürfen nur zweckgebunden verwendet werden. Sofern Sie uns Ihre Daten zukommen lassen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass Sie an einer Geschäftskommunikation und Informationen über oculavis Produkte und Services interessiert sind.

Recht auf vergessen werden (Berichtigung/Löschung)

Kontaktdaten werden bei uns lediglich für den Newsletter oder die persönliche Kontaktaufnahme verwendet. Eine Kontaktaufnahme erfolgt auf Wunsch des Kunden. Kontaktdaten werden durch persönliche Akquise erhoben und nicht auf anderem Wege (z. B. über Dritte) erlangt. Nutzer, die den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können diesen selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt abbestellen und darüber hinaus auch eine Löschung ihrer Daten erbitten.

Recht auf Änderung und/oder Löschung der Daten

Wenn Sie Zugang, Änderung oder Löschung Ihrer Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte wirkt in einer Organisation auf die Einhaltung des Datenschutzes hin. Datenschutzbeauftragter der oculavis GmbH ist Herr Philipp Siebenkotten. Bei relevanten Fragen bezüglich des Datenschutzes kontaktieren Sie bitte:

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Deutschland
E-Mail: privacy@oculavis.de
Website: www.oculavis.de

oculavis GmbH kontaktieren

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden sich an den Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt Datenschutzbeauftragter).

PRODUKT

LÖSUNGEN

RESSOURCEN

LOCAL EDITIONS
Die All About Remote Local Editions sind ein Angebot der

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Deutschland

Mit dem Kauf von Tickets für die Konferenz erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  • Die Eintrittskarten werden unter keinen Umständen zurückerstattet, außer bei Absage der Veranstaltung. In diesem Fall werden die Karteninhaber über die Absage informiert. Alle Karteninhaber müssen dann innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung eine Rückerstattung per E-Mail beantragen: support@allaboutremote.com.

  • Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Beim Kauf von mehr als einem Ticket müssen die verbleibenden Tickets mit einem Registrierungscode personalisiert werden, der nach dem Kauf mitgeteilt wird.

  • Es besteht keine Verpflichtung zur Erstattung oder zum Umtausch von Tickets, wenn die oculavis GmbH das Programm aufgrund von Ereignissen oder Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, ändert oder variiert. Alle Tickets werden unter dem Vorbehalt von Programmänderungen verkauft.

  • Der Karteninhaber erklärt sich als Zuschauer mit der Anfertigung von Film- und Tonaufnahmen einverstanden.

  • Die oculavis GmbH behält sich das Recht vor, Tickets ohne Angabe von Gründen zu stornieren und den Ticketpreis zu erstatten.

  • Die Online-Konferenz wird über unsere eigene Streaming-Plattform übertragen.

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der oculavis GmbH sind Bestandteil dieser Anmeldebedingungen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support per E-Mail oder telefonisch unter +49 241 8943880.
NOVEMBER 23, 2023
Die Online-Konferenz All About Remote ist ein Angebot der

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Deutschland

Mit dem Kauf von Tickets für die Konferenz erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:

  • Die Eintrittskarten werden unter keinen Umständen zurückerstattet, außer bei Absage der Veranstaltung. In diesem Fall werden die Karteninhaber über die Absage informiert. Alle Karteninhaber müssen dann innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung eine Rückerstattung per E-Mail beantragen: support@allaboutremote.com.

  • Die Eintrittskarten sind nicht übertragbar. Beim Kauf von mehr als einem Ticket müssen die verbleibenden Tickets mit einem Registrierungscode personalisiert werden, der nach dem Kauf mitgeteilt wird.

  • Es besteht keine Verpflichtung zur Erstattung oder zum Umtausch von Tickets, wenn die oculavis GmbH das Programm aufgrund von Ereignissen oder Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, ändert oder variiert. Alle Tickets werden unter dem Vorbehalt von Programmänderungen verkauft.

  • Der Karteninhaber erklärt sich als Zuschauer mit der Anfertigung von Film- und Tonaufnahmen einverstanden.

  • Die oculavis GmbH behält sich das Recht vor, Tickets ohne Angabe von Gründen zu stornieren und den Ticketpreis zu erstatten.

  • Die Online-Konferenz wird über unsere eigene Streaming-Plattform übertragen.

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der oculavis GmbH sind Bestandteil dieser Anmeldebedingungen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support per E-Mail oder telefonisch unter +49 241 8943880.
NOVEMBER 23, 2023
The online conference All About Remote is an offer of

oculavis GmbH
Vaalser Str. 259
52074 Aachen
Germany

By purchasing tickets for the conference, you agree to the following terms:

  • Tickets are not refundable under any circumstances other than cancellation of the event. In this instance, ticket holders will be informed of any cancellation. All ticket holders must then request refunds via email: support@allaboutremote.com within 7 days of the cancellation notice

  • Tickets are not transferable. When purchasing more than one ticket, the remaining tickets must be personalized by using a registration code that will be provided after the purchase.

  • There is no obligation to refund or exchange tickets if oculavis GmbH alters or varies the programme due to events or circumstances beyond its control. All Tickets are sold subject to programme changes.

  • Ticket holders consent to the filming and sound recording as members of the audience.

  • oculavis GmbH reserves the right to cancel any tickets without providing a reason and by refunding the ticket price.

  • The online conference will be broadcast via our own streaming platform.

  • The general terms and conditions of oculavis GmbH are part of these terms of registration.


For further questions please contact our support via email or phone under +49 241 8943880.