Beide Hände frei behalten mit Datenbrillen
Wann immer Sie beide Hände zum Arbeiten brauchen, macht der Einsatz von Datenbrillen wie der Realwear Navigator oder der Microsoft HoloLens Sinn. Hier erfahren Sie, welche unterschiedlichen Typen es gibt.

Die drei wichtigsten Eigenschaften von Datenbrillen
Im industriellen Einsatz ist es nicht nur wichtig, leistungsstarke Datenbrillen zu verwenden, die für Mitarbeiter bequem zu tragen sind, sondern auch die Robustheit und die Langlebigkeit spielen eine wichtige Rolle. Deshalb haben wir die verschiedenen Modelle hinsichtlich der folgenden drei Schlüsselfaktoren klassifiziert.
Robustheit
Laute und schmutzige Umgebungen können im Industrieumfeld schon einmal auftreten. Um in solchen Umgebungen Datenbrillen sinnvoll einsetzen zu können, spielt die Robustheit der verwendeten Datenbrillen eine äußerst wichtige Rolle.
Leistungsfähigkeit
Rechenleistung, Größe des Sichtfelds, Akkulaufzeit und Kameraauflösung sind nur einige der Leistungsmerkmale, die bei Datenbrillen entscheidend sind, damit sie für den industriellen Einsatz in Frage kommen.
Tragekomfort
Der menschliche Faktor entscheidet. Daher ist der Tragekomfort einer Datenbrille die treibende Größe für die Akzeptanz dieser Technologie und schließlich für den Erfolg ihres Einsatzes.
Unsere Empfehlungen
RealWear Navigator 500 / 520

Das neue Modell mit vielen Verbesserungen und neuen Hardware-Funktionen.
RealWear HMT-1Z1

ATEX Zone 1 zertifiziertes Gerät für besonders robuste Einsatzgebiete in Chemie oder der Öl & Gas Industrie.
Microsoft HoloLens 2

Das Mixed Reality Gerät von Microsoft