Verwandeln Sie oculavis SHARE in Ihre Service App
oculavis SHARE kann vollständig als sogenannte White-Label Applikation bereitgestellt werden, bei der Sie die gesamte Lösung in Ihrer Corporate Identity erhalten und selbst zum Anbieter Ihrer eigenen Remote Support und Augmented Reality Workflow Lösung werden.
Whitelabel Creator
Mobile Apps
Die White-Label Optionen umfassen neben der Web App für Desktop Geräte selbstverständlich auch Apps bei Google Play und im App Store von Apple. Zusätzlich können unsere Web Apps auch in jedem modernen mobilen Browser genutzt werden.

Asset Relationship Management
Die Abbildung von Produkten in oculavis SHARE ist die Verbindung der physischen Welt der Maschinen, Anlagen und Komponenten zu den richtigen Experten, technischer Dokumentation
und Workflows. Von hier aus können auch Augmented Reality Inhalte gestartet werden und die Servicehistorie eines Produktes eingesehen werden.
Das ist Asset Relationship Management und damit behalten Sie die Beziehung von Serviceinformationen zu Ihren Maschinen und Anlagen immer genau im Blick.
Flexibles Nutzermanagement
In oculavis SHARE wird zwischen internen und externen Nutzern sowie Gastnutzern unterschieden. Zusammen mit unseren flexiblen Einzel- und Floatinglizenzen lassen sich damit alle erdenklichen Anforderungen für Ihren Use Case abdecken.
Chats
Ein modernes Chatsystem mit Funktionen, die Sie auch aus dem privaten Bereich kennen. Erweitert um spezielle Features, wie zum Beispiel der integrierte Übersetzer ermöglicht die Kommunikation zwischen Personen, die keine gemeinsame Sprache haben.
Workflows
Workflows bieten die Möglichkeit, Schritt-für-Schritt Anleitungen mit strukturierter Dokumentation zu kombinieren. Das ermöglicht eine systematische Bereitstellung von Wissen für Techniker, Maschinenbediener oder Endkunden.
Technisches Wissen strukturieren
Cases dienen der systematischen Dokumentation von Remote Support Sessions in Form von Screenshots, Kommentaren und allen wichtigen Meta-Daten, um einen Fall zu klassifizieren. Eine Verknüpfung von Cases mit dem Asset Relationship Management in oculavis SHARE macht das gewonnene Wissen direkt an Maschinen, Anlagen oder Komponenten wieder verfügbar.
Weit mehr als nur die Farben ändern
Je nach Anforderung können alle unsere vier Apps als White-Label Variante bereitgestellt werden. Die nativen iOS- und Android-Apps können in den App Stores von Apple und Google deployed werden - auch unter Ihrem Firmennamen. Gleiches gilt für die Datenbrillen-Applikation, die ebenfalls in Ihrer Corporate Identity ausgeliefert werden kann. Der Applikationsserver kann auf MS Azure, AWS oder Open Telekom Cloud betrieben werden, der im Rahmen des White-Label unter einer beliebigen Domain gehostet werden kann wie z.B. https://yourcompany-service.com
In einem professionellen Prozess führen wir Sie innerhalb kürzester Zeit auch durch alle rechtlichen Fragestellungen, die mit dem White-Labelling zusammenhängen.
White-Label Assets
Wenn Sie sich für eine White-Label-Version von oculavis SHARE entscheiden, müssen Sie uns lediglich Assets wie Logos, Farbschemata und App-Beschreibungen für die App Stores zur Verfügung stellen.
App Deployment
Im nächsten Schritt müssen Sie entscheiden, unter welcher Domain der Applikationsserver gehostet werden soll und ob Sie die App unter Ihren eigenen Google und Apple Konten veröffentlichen oder unsere nutzen möchten.
Benachrichtigungen
Auch Vorlagen für Systembenachrichtigungen können so geändert werden, dass Systememails in Ihrem Corporate Design erscheinen, die auch von Ihren Emailservern versendet werden können.
Customer Success
Wir unterstützen unsere White-Label-Kunden bei der Gestaltung der technisch-organisatorischen Randbedingungen bei der Einführung Ihrer eigenen Remote Service und Augmented Reality App.