
Die Kooperation mit oculavis ermöglicht es uns, innovative und für den Maschinenbau wichtige Servicetechnologien einfach und unkompliziert an berufsbildenden Schulen zur Verfügung zu stellen, um unsere Azubis fit für die Zukunft zu machen”,
Im Rahmen einer Roadshow der vom VDMA und dem VDW getragenen Nachwuchsstiftung Maschinenbau, wird die Kooperation und das kostenlose Angebot derzeit an ausgewählten Berufskollegs in NRW vorgestellt. Die ersten Schulklassen sind bereits mit der AR-Lösung ausgestattet, um in Projektarbeiten Anwendungen zu erarbeiten, zu erproben und in der Lehrwerkstatt zu validieren.

Kollaboratives Arbeiten mit oculavis SHARE am Tecklenburger Berufskolleg
"Die visuelle Unterstützung mit Augmented Reality, Schritt-für-Schritt Anleitungen sowie 3D Ansichten von Maschinen, Komponenten und Bauteilen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, am Puls der Zeit zu sein und selbstständig, mit dem integrierten Video-Tool super realitätsnah, eine Vielzahl an Use Cases zu realisieren”, so Stephan Schnabel, Bildungsgangleiter der Zusatzqualifikation digitale Fertigungsprozesse am Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren.
Um berufsbildende Schulen gut betreuen zu können, hat oculavis die digiwelt GmbH beauftragt, sich um die operative Betreuung von Anfragen, die Bereitstellung der oculavis Softwarelösung und den Support zu kümmern. Digiwelt begleitet und unterstützt Unternehmen, Behörden und Schulen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 Themen und Digitalisierungsvorhaben. Auch bei der Beratung von Fördermöglichkeiten können die Experten der digiwelt unterstützen.

Bereits vor 3 Jahren haben wir bei Fortbildungen von Berufsschullehrern mit Vorträgen und Seminaren mitgewirkt und damals den Grundstein für die Kooperation mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau gelegt. Ich freue mich, dass wir unsere tolle Zusammenarbeit nun verstetigen, um digitale Konzepte in der Ausbildung technischer Berufe zu verankern, damit die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus durch digitale Services und Geschäftsmodelle auch in Zukunft erhalten bleibt und weiter ausgebaut werden kann”,
Berufsbildende Schulen, die sich für das kostenlose Angebot interessieren, können sich entweder direkt an Herrn Detlef Tanne von der Nachwuchsstiftung Maschinenbau oder an Herrn Marvin Behle von digiwelt wenden:
Detlef Tanne
Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH
+49 5205 74 2560
detlef.tanne@nws-mb.de
www.nachwuchsstiftung-maschinenbau.de
Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH
+49 5205 74 2560
detlef.tanne@nws-mb.de
www.nachwuchsstiftung-maschinenbau.de